Zum Hauptinhalt springen

Inklusives Kultur- und Bildungsprogramm – ein Projekt der Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Lebenshilfe Neuwied

Inklusives Kultur- und Bildungsprogramm – ein Projekt der Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Lebenshilfe Neuwied

Inklusives Kultur- und Bildungsprogramm – ein Projekt der Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Lebenshilfe Neuwied

 

Im Frühjahr 2025 wurde im Rahmen der Projektwerkstatt im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Koblenz ein inklusives Kultur- und Bildungsprogramm für die Bewohnerinnen und Bewohner des Ambulant Betreuten Wohnens der Lebenshilfe Neuwied konzipiert und umgesetzt. Entwickelt und begleitet wurde das Projekt von den Studentinnen Linda Schmidt und Paulina Celbajev.

Ziel des Projekts war es, barrierefreie Zugänge zu kulturellen Angeboten zu schaffen und die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen nachhaltig zu fördern.

Zwischen Mai und Juni fanden mehrere kulturelle Ausflüge statt, darunter eine inklusive Stadtführung in Leichter Sprache durch Koblenz, ein Besuch der Historienspiele auf der Festung Ehrenbreitstein sowie ein gemeinsamer Ausflug zum Geysir in Andernach.

Die Veranstaltungen wurden gemeinsam mit den Teilnehmenden vorbereitet, methodisch begleitet und anschließend im Rahmen von Gruppentreffen reflektiert. Die durchweg positiven Rückmeldungen verdeutlichten, wie sehr kulturelle Bildung zur Lebensqualität und zum Gemeinschaftserleben beiträgt.

Ein herzlicher Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern sowie der Lebenshilfe Neuwied für die finanzielle und organisatorische Unterstützung.